Von der Idee zur Perle | Die Entstehung von LagunaBeads

Von der Idee zur Perle | Die Entstehung von LagunaBeads

Manchmal beginnt Veränderung mit einer leisen Frage. Bei mir war es die Frage: „Woher kommen eigentlich die Perlen, mit denen ich arbeite?”. Jahrelang habe ich mit Liebe handgemachten Schmuck hergestellt, oft mit echten Süßwasserperlen. Ihre schimmernde Oberfläche, ihre natürliche Unregelmäßigkeit und das Gefühl von Zeitlosigkeit faszinierten mich. Doch je mehr ich über nachhaltige Materialien lernte, desto stärker wuchs mein Unbehagen, denn ich wusste erstaunlich wenig über die Herkunft dieser „echten” Perlen.

Was ich herausfand, war ernüchternd. Fast alle Perlen, die heute auf dem Markt erhältlich sind, stammen aus gezüchteten Süßwassermuscheln, vor allem aus China. Laut Pacific Community machen sie rund 95 % der weltweiten Produktion aus. In riesigen Farmen werden Millionen Muscheln gezüchtet und in künstlichen Teichen gehalten. Nach der Ernte werden sie oft entsorgt. Zudem werden die Gewässer häufig mit Dünger angereichert, um das Algenwachstum zu fördern, was wiederum in der Vergangenheit zu Eutrophierung und Umweltbelastung führte.

Ein Jahr voller Fragen, Recherchen und Experimente

Ich wollte wissen, ob es auch anders geht. Also begann ich zu recherchieren, zunächst über Alternativen wie Glas, Harz und Biokunststoffe. Doch schnell zeigte sich: Glasperlen, die durch industrielle Gießverfahren hergestellt werden, wirken oft zu gleichmäßig und fast steril. Kunststoffperlen verfärben sich dagegen schnell und hinterlassen als Mikroplastik langfristige Spuren in der Umwelt. Monate später stand fest: Wenn ich etwas Neues schaffen wollte, musste ich es selbst entwickeln. Es folgte ein intensives Jahr mit unzähligen Versuchen mit Tonen, Glasuren, mineralischen Mischungen und Brenntemperaturen. Ich experimentierte mit Oberflächen und suchte nach einem natürlichen Schimmer - ohne Plastik, ohne Tierprodukte, ohne Kompromisse. Es gab viele Rückschläge. Einige Chargen zerbrachen beim Brennen, andere hatten keinen Glanz und manche Glasuren verliefen im Ofen. Doch jedes Missgeschick brachte mich näher an das Ziel: eine vegane Perle, die sich in der Hand genauso besonders anfühlt wie eine echte.

Die Geburt von LagunaBeads

Nach einem Jahr Forschung, Versuch und Fehlschlag entstand die erste Serie: hochwertige Keramikperlen mit nachhaltiger Glasur, die von der organischen Struktur natürlicher Perlen inspiriert sind – aber vollständig vegan. Jede Perle wird von Hand gefertigt und ist leicht anders. Dieser kleine Hauch Unperfektion macht sie lebendig. So wurde LagunaBeads geboren: aus dem Wunsch, Ästhetik und Ethik zu vereinen. Mein Ziel war nie, echte Perlen zu „kopieren“, sondern eine eigene, ehrliche Alternative zu schaffen: schön, beständig und in jeder Hinsicht transparent.

Fazit

LagunaBeads steht für die Verbindung von Design, Verantwortung und Handwerk.
Jede vegane Keramikperle erzählt eine Geschichte von Veränderung, Neugier und der Suche nach echter, nachhaltiger Schönheit.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.